Willkommen in unserem Bericht zum Jahr 2024. In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist Veränderung die einzige Konstante. Wir machen NEU – ein Leitsatz des Jahres 2024, den wir mit viel Hoffnung verbinden. Hoffnung auf das Unbekannte, Neue und auch Innovative. Durch zahlreiche Veränderungen werden wir kurze Wege der Kommunikation haben und für Sie unseren Service noch besser machen. Darüber hinaus sorgten wir im Jahr 2024 weiterhin dafür, dass unser Unternehmen stark aufgestellt bleibt und unsere Mitglieder ein sicheres und attraktives Zuhause haben.
Viel Spaß beim Stöbern wünschen
Ihre Karin Grasse und Ihr Oliver Hornemann
Im Jahr 2024 richteten wir alle Weichen auf das Jahr 2025 und trafen große Vorbereitungen. Unter dem Motto „Gemeinsam 2025“ werden wir unser Jubiläum gebührend feiern und eine vielschichtige Neugestaltung des Services für Sie, unsere Mitglieder vornehmen. Im ganzen Jahr 2024 wurde geplant und gebaut, damit wir Sie in unserem neuen Beratungs- und Servicecenter, dem Mittelpunkt unserer Geschäftsstelle begrüßen können. Auch die Mieterserviceteams wurden neu zusammengestellt, um ihnen die Zeit zu geben, unseren Mitgliedern mehr direkte Betreuung vor Ort zu ermöglichen. Das Ottoversum – mein Mieterportal wurde auf die nächste Stufe gehoben. Es ist nun leichter bedienbar und ansprechender gestaltet. Nach über 20 Jahren kehrte unser Vermietungsteam von der Innenstadt nach Neu Olvenstedt zurück, womit nun alle Ansprechpartner an einem Ort vereint sind. Zudem wurde die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften in unserer Tochtergesellschaft eingestellt, da der Aufwand wirtschaftlich nicht mehr vertretbar war. Die meisten Mitarbeitenden konnten jedoch in die Genossenschaft übernommen werden. Der Zahlungsverkehr ist nur noch bargeldlos, die Prozesse der Vermietung sowie interne Bearbeitungsprozesse sind weitestgehend digital.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Jahr 2024 sanierten wir viel in unseren Wohnanlagen, um sie attraktiv und zeitgemäß zu erhalten. Eines der größten Bauprojekte in diesem Jahr war die Regierungsstraße 25,27, 29 in der Altstadt Magdeburgs, wo Aufzugsanlagen, Balkone, Eingangsbereiche und die Fassade komplett erneuert wurden.
Auch hier haben wir im Anschluss der Fassadenerneuerung ein farbgewaltiges Kunstwerk an einen Giebel gebracht. Dieses Mal entstand das emotionale Kunstwerk #Rückhalt des international bekannten Künstlers Case Maclaim. Daneben bestimmten noch einige andere Baustellen, wie z.B. unser neuer Anbau in der Hauptgeschäftsstelle den Arbeitsalltag unserer Bauleitung und des gesamten Otto-Teams.
Über zwei Jahre dauerten die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im 8-Geschosser in der Altstadt Magdeburgs an. Es wurden Balkone angebaut, die Aufzüge barrierefrei umgebaut und die Fassade inklusive Schaffung des schönen Murals mit dem Namen „Rückhalt“ vom Graffitikünstler Case Maclaim saniert.
Bereits im März 2024 haben die Bauarbeiten für den Anbau an unserer Geschäftsstelle begonnen.
Seit Januar 2025 werden Sie beim Besuch herzlich von einer unserer Empfangsdamen begrüßt und direkt in unsere „BASE“ geleitet. Zudem stehen uns nun klimatisierte Räume für viele unserer Veranstaltungen zur Verfügung.
In der Mechthildstraße 1 – 13 wurden das Dach inklusive der Balkondächer umfassend saniert und die Lichtkuppeln gewechselt. Die veraltete Elektroanlage in den Allgemeinbereichen (Treppenhaus und Keller) wird zur Verbesserung des Brandschutzes erneuert. Auch die Keller- und alte Wohnungseingangstüren werden ausgetauscht. Den Abschluss der Maßnahme bildet die malermäßige Instandsetzung der Treppenhäuser.
Zur Behebung von Brandschutzmängeln wurde für das 16-geschossige Hochhaus ein Konzept erarbeitet. Eingebaut wurde ein neues Entlüftungssystem, die Ertüchtigung des 2. Rettungswegs sowie die Erneuerung maroder Wasserleitungen unter Berücksichtigung aktueller Brandschutzanforderungen.
Laut Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) müssen Gasheizungen künftig ersetzt oder mit grünen Brennstoffen betrieben werden, um CO₂-Emissionen zu senken. Die Städtischen Werke Magdeburg liefern dafür nachhaltige, preisstabile Wärme – für eine umweltschonende Versorgung auf lange Sicht. Deshalb haben wir in einigen Wohnhäusern auf Fernwärme umgestellt.
2024 war ein Jahr voller besonderer Erlebnisse, die wir gemeinsam mit Ihnen teilen durften. Ob beim Pflanzen junger Bäume, beim Grillen in Ihren Höfen, gemeinsamem Tanzen zu Schlagermusik beim Dankeschöncafé, beim Schunkeln zu Seemannsmusik oder beim Planschen in den Wasserspielen auf dem Domplatz – dieses Jahr war geprägt von Vielfalt und Miteinander. Einige dieser schönen Augenblicke haben wir für Sie hier festgehalten.
Am 21. Juni 2024 fand unser jährliches Hauswartgrillen gleich doppelt statt: In der Diesterwegstraße grillten Stephan Unte und Steffen Lange, im Milchweg Gerald Fuhr und Jens Kuske. Trotz Regens am Vormittag schien pünktlich zum Start die Sonne. Bei Würstchen, Bouletten und Kartoffelsalat genossen Mieter und Hauswarte das gesellige Beisammensein.
Insgesamt 4.600 Läufer auf 920 Teams aufgeteilt, haben an der Firmenstaffel im Elbauenpark teilgenommen. Unsere drei Teams nahmen in der Kategorie 5x 3km „Mixed“ neben 485 weiteren Teams erfolgreich unter lauter Anteilnahme der über 20 Otto-Klatscher teil.
Am 19.06.2024 fand die 34. Vertreterversammlung erneut in der Johanniskirche statt. Nach den Berichten zu 2023 wurden alle Beschlüsse angenommen. Vier Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt, Ekkehard Weiß bleibt Vorsitzender, Prof. Dr. Reichling ist neuer Stellvertreter. Gerhard Andres wurde in den Ruhestand verabschiedet und geehrt.
Bei Ottos diesjähriger Radtour ging in den Kurpark Schönebeck Salzelmen. Dort erwartete die Teilnehmer im Kunsthof eine einstündige Führung durch die Höhlen des Gradierwerkes und des Soleturms, die Viktoriaquelle und die kleinste produzierende Pfannensaline. Wie jedes Jahr gab es dann eine kleine Stärkung am Grill bis es gegen Nachmittag wieder Richtung Heimat ging.
Beim Domplatzplanschen 2024 hat es der Wettergott wirklich gut gemeint mit allen Badebegeisterten. Bei 32 Grad kam die Abkühlung durch die Wasserspiele gerade recht und lockte mehrere hundert Planscher auf den Domplatz. Und die, die es etwas ruhiger mochten, setzten sich bequem in einen Liegestuhl und beobachteten das bunte Treiben mit einem erfrischenden Getränk.
Das Domplatztanzen 2024 war ein unvergessliches Erlebnis. Zu mitreißenden Salsarhythmen unter dem funkelnden Sternenhimmel kam echtes karibisches Flair auf – ein Paradies für alle Tanzbegeisterten. Die Tanzschule DanceComplex begeisterte erneut mit viel Engagement und brachte den Gästen die grundlegenden Tanzschritte näher.
Das 12. Herbstkino unserer Azubis 2024 war ein voller Erfolg! Im Haus des Handwerks genossen Mitglieder und Auszubildende einen maritimen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Otto-Cocktails und dem Shanty-Chor Schönebeck. Unter dem Motto „Das Traumschiff“ wurde gemeinsam gelacht, gesungen und geschlemmt – ein rundum gelungener Tag.
Am 11. September 2024 feierten wir im Lindenweiler einen besonderen Nachmittag mit langjährigen Mitgliedern – einige sind seit 50 oder 60 Jahren dabei. Bei Bingo, Tanz, Gesang und guten Gesprächen sagten wir herzlich „Danke“ für ihre Treue und Verbundenheit.
Die Gewinner unserer SCM-VIP-Karten-Verlosung erlebten am 2. Juni 2024 einen besonderen Abend in der Klaus-Miesner-Lounge: Beim Bundesligafinale gegen HSG Wetzlar siegte der SCM mit 37:34 und erhielt die Meisterschale aus den Händen von Oberbürgermeisterin Simone Borris – ein unvergesslicher Moment in der brodelnden GETEC Arena.
Aus dem Förderzweck und solidarischen Grundgedanken einer Genossenschaft heraus und weil es einfach eine Herzenssache ist, unterstützen wir viele regionale Vereine, Sportler und Aktionen. Wir tun dies mit finanziellen Mitteln, aber auch sehr oft mit unserer “Man- und Womanpower” und den Ideen unserer Mitarbeitenden.
Seit letztem Jahr sind wir stolze Paten von Elefantenbulle KANDO im Zoo Magdeburg – und setzen das Engagement fort. Zur Urkundenübergabe durften Karin Grasse und Angela Jacobs KANDO hautnah erleben und mit Möhren füttern – ein besonderes Erlebnis, überreicht von Zoo-Geschäftsführer Dirk Wilke.
Am 23. August 2024 verliehen wir im Rahmen der 10. KUNST/MITTE unseren 2. Young Otto-Award. Preisträger ist Niklas Dietzel, der auch die YAS-Jury überzeugte und damit gleich zwei Auszeichnungen erhielt. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem künstlerischen Weg.
Bei unserem jährlichen Domplatzplanschen sammelten wir fleißig Spenden für die Tafel Magdeburg. Dabei kamen rund 244,40 Euro zusammen. Unser Marketingmitarbeiterin Nicole Geisler hat das gut gefüllte Spendenglas an das Team der AQB gGmbH Magdeburg um Frau Franke übergeben.
Beim 5. Lions-Bogenschießen 2024 hat es unser Otto-Team wieder getan – den ERSTEN Platz von 15 Mannschaften belegt! Alle Mannschaften haben stolze 6.000 Euro für den guten Zweck gesammelt.
Seit dem 1.4.2024 übernahm die Humanas Pflege GmbH & Co. KG die Betreuung im betreuten Wohnen am Bruno-Taut-Ring in Neu Olvenstedt. Die direkte Nähe ermöglicht den Bewohnern flexibel buchbare Leistungen wie Einkaufshilfe oder Haushaltsunterstützung.
Auf dem Bild: Geschäftsführer Fabian Biastoch und Vorstand Karin Grasse.
Unsere Wohnungsbaugenossenschaft nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, liegt uns weiterhin am Herzen. 2024 konnten wir erneut zahlreiche Baumpatenschaften ins Leben rufen und erweitern damit eine Tradition fort, die bereits seit 24 Jahren besteht – Bäume für unsere jüngsten Mitglieder zu pflanzen. Schritt für Schritt erweitern wir die Infrastruktur für Elektromobilität durch neue Ladesäulen in unseren Wohngebieten. Wo es möglich ist, stellen wir zudem die Wärmeversorgung auf Fernwärme um. Auch in Zukunft werden wir unsere Grünanlagen weiterentwickeln, um den ökologischen Wert zu steigern – im Sinne unserer Mieterinnen und Mieter sowie der Umwelt.
Gemeinsam mit der Klasse 10/1 des Albert-Einstein-Gymnasiums, Prof. Kircher, Alex Bieß und Otto-Mitarbeitern bepflanzten wir den vertikalen Garten am Heizhaus von DASmutigeINGE neu. Rund 1000 Pflanzen wie Lavendel, Glockenblume und Kupferteppich verschönern nun die Wand in der Lübecker Straße.
Unsere Baumpflanzaktion 2024 in der Rollestraße 49-53 im Neustädter Feld wurde begleitet von strahlendem Sonnenschein. Wir heißen unsere jüngsten neuen Mitglieder ganz herzlich willkommen!
Am 25. März 2024 konnten wir mit unserem nachhaltigen Projekt der Baumpatenschaft erneut Freude schenken: Birgit, Frank und Marc Timpelan sowie Nina Schumann erhielten ihre zweite Patenschaft – eine Säuleneberesche vor der Haustür. Sie widmen den Baum ihrem Pferd Torqueville, Hund Kylie und zum Gedenken an Tobi und Rocky.
Die Entscheidung für ein E-Auto hängt oft von der Ladeinfrastruktur ab. Nur wenige unserer Mieterinnen und Mieter verfügen über einen eigenen PKW-Stellplatz oder eine Garage. Deshalb freuen wir uns, dass wir bald in Kooperation mit der AreaCharge GmbH eine Ladestation im Wohnquartier im Scharnhorstring 30 anbieten können.
Am 30. November 2024 wurde in Neu Olvenstedt der Miniwald „Tiny Hainy“ gepflanzt – ein gemeinsames Projekt von „Otto pflanzt!“ e.V., dem „Büro für Stadtteilarbeit“ (IB) und unserer Genossenschaft. „Wir freuen uns, dem Stadtteil ein grünes Highlight zu schenken“, so Karin Grasse, Vorstand der WBG Otto von Guericke eG.
Auch in der Stadt bietet eine Bienenwiese zahlreiche Vorteile. Neben verbesserter Luftqualität dient sie zudem als natürlicher Rückzugsort. Für unsere jungen Mieter ist sie ein lebensnahes Beispiel von Artenschutz.
Am 31.12.2024 verfügt die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG über Grundstücksflächen von insgesamt 488.111 m² mit Buchwerten in Höhe von 43.259,3 TEUR. Zum Bilanzstichtag wurde ein Bestand von 6.140 Wohnungen (Vorjahr: 6.142), 42 Gewerbeeinheiten (Vorjahr: 44), 204 Garagen und Tiefgaragenplätzen (Vorjahr: 203) und weitere 916 Stellplätzen (Vorjahr: 916) verwaltet.
Der Leerstand hat sich im Berichtszeitraum im Gesamtbestand von 128 auf 102 Wohneinheiten vermindert.
Mit einer Vermietungsanschlussquote von 105,0 % (Vorjahr 101,7 %) stehen im Berichtsjahr den 523 Kündigungen (Vorjahr 580) 548 Mietvertragsabschlüsse (Vorjahr 590) gegenüber.
Im Jahr 2024 sind 655 neue Mitglieder in unsere Genossenschaft eingetreten, dem gegenüber standen 487 Kündigungen.
Die Investitionen, die zur Vermögensmehrung im Berichtsjahr führten, betragen 4.958,5 TEUR (Vorjahr 4.014,9 TEUR). Davon sind 3.113,5 TEUR (Vorjahr 2.984,6 TEUR) als nachträgliche Herstellungskosten in den vorhandenen Bestand geflossen. Weitere 1.794,6 TEUR wurden für Investitionen in Geschäftsbauten verwendet. Für die Neubautätigkeit fielen dieses Jahr keine Kosten an (Vorjahr 954,8 TEUR).
Für die Bautätigkeit, den Ankauf sowie die Instandhaltung wurden im Berichtsjahr Mittel in Höhe von 14.536,8 TEUR (Vorjahr 13.123,3 TEUR) investiert. Hiervon wurde ein Betrag in Höhe von 9.578,3 TEUR (Vorjahr 9.108,3 TEUR) direkt als Instandhaltungsaufwand einschließlich direkter Kosten des Regiebetriebs als Aufwand erfasst. Der durchschnittliche Instandhaltungskostensatz liegt im Jahr 2024 bei 25,79 EUR/m² (Vorjahr 24,42 EUR/m²).
Im Geschäftsjahr 2024 hat sich der Unternehmenscashflow moderat gegenüber dem Jahr 2023 um 70,3 TEUR auf insgesamt 8.183,0 TEUR erhöht. Veränderungen ergaben sich durch deutlich höhere Umsatzerlöse, geringere Bestandsveränderungen, und höhere Aufwendungen für Lieferungen und Leistungen.
Der Cashflow wird überwiegend verwendet für Tilgungen mit 5,8 % der durchschnittlichen Kreditverbindlichkeiten nach 5,9 % im Vorjahr.
Das bilanzielle Eigenkapital verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2.965,0 TEUR auf insgesamt 100.466,7 TEUR. Der Zugang ist auf den im Geschäftsjahr erzielten Jahresüberschuss in Höhe von 2.957,0 TEUR sowie die Erhöhung der Geschäftsguthaben um 8,0 TEUR zurückzuführen.
Durch Investitionsmaßnahmen und der damit verbundenen Vermögensmehrung bei gleichzeitiger Reduzierung der langfristigen Verbindlichkeiten verminderte sich die durchschnittliche Verschuldung von 330 EUR/m² im Jahr 2023 auf 327 EUR/m² im Jahr 2024. Der durchschnittliche Gebäudebuchwert der Wohnbauten verminderte sich von 449 EUR/m² auf 445 EUR/m².
Dem Investitionsvolumen in langfristige Vermögensgegenstände in Höhe von 5.450,7 TEUR stehen Darlehensaufnahmen in Höhe von 5.900,0 TEUR sowie planmäßige Tilgungen in Höhe von 7.029,8 TEUR gegenüber.
Die Istmieteinnahmen konnten im Vergleich zum Vorjahr von 25.337,3 TEUR um 393,3 TEUR auf 25.730,6 TEUR gesteigert werden. Das entspricht einer Steigerung von 1,5 %. Die Erlösschmälerungsquote reduzierte sich von 2,5 % auf 2,3 %. Nach einem langen Zeitraum von Zinseinsparungen waren in diesem Geschäftsjahr wieder leicht höhere Zinsaufwendungen für Objektfinanzierungsmittel zu leisten.
Im Zuge der Schließung der Sparte Wohnungseigentums- und Fremdverwaltung wurden die letzten 19 Verwalterverträge zum 31.12.2024 gekündigt. Die Übergabe an den neuen Verwalter lief in den letzten Monaten des Jahres 2024 reibungslos. Weiterhin bewirtschaftete die Otto von Guericke Immobilien GmbH unverändert 176 eigene Wohnungen in den Stadtgebieten Alte Neustadt, Neustädter Feld und Neu-Olvenstedt.
Die Umsatzerlöse fielen mit TEUR 5.272,1 (Vorjahr: TEUR 5.210,0) um TEUR 62,1 höher aus als im Vorjahr. Die Abweichung resultiert aus höheren Erlösen aus den Sparten Reinigungs- und Hauswartservice. Im Bereich Hausbewirtschaftung sind im Geschäftsjahr die Umsätze von TEUR 1.021,2 auf TEUR 1.030,8 leicht gestiegen. Weiterhin haben sich die Umsätze aus dem Bereich Betreuungstätigkeit um TEUR 77,6 reduziert, hier im Wesentlichen durch um TEUR 140,7 gesunkene Erlöse aus der Fremdverwaltung bei gleichzeitig um TEUR 63,1 gestiegene Umsatzerlöse aus der Geschäftsbesorgung. Darüber hinaus sind die Erlöse aus dem Hauswartbereich um TEUR 44,5 und die des Reinigungsservice um TEUR 87,2 angestiegen.
Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte die Otto von Guericke Immobilien GmbH 91 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 4 geringfügig Beschäftigte. Dem Geschäftsfeld Haus- und Wohnungseigentumsverwaltung waren zum Stichtag 2 Mitarbeiter zugeordnet. Weiterhin wurden 21 Handwerker sowie 1 Mitarbeiter für sonstige kaufmännische Leistungen beschäftigt, die im Rahmen vertraglicher Geschäftsbesorgung für die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG tätig waren. Zum Geschäftsfeld Hauswartservice gehören zum Jahresende 31 Mitarbeiter, davon 1 geringfügig und zur Sparte Reinigungsservice 36, davon 2 geringfügig und 6 in Teilzeit beschäftigt. Im Berichtsjahr beschäftigte die Gesellschaft im Durchschnitt 96 Mitarbeiter.
Immobilienwirtschaft | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Eigene Mietwohnungen | 6.142 | 6.140 |
Eigene Gewerbeeinheiten | 44 | 42 |
Mitarbeiter | 57 | 58 |
Bilanz in Mio. EUR | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anlagevermögen | 215,5 | 215,6 |
Umlaufvermögen | 18,8 | 20,2 |
Eigenkapital | 97,5 | 100,5 |
Verbindlichkeiten | 135,1 | 134,4 |
Bilanzsumme | 234,4 | 235,9 |
GuV in Mio. EUR | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Umsatzerlöse | 35,4 | 36,8 |
Aufwendungen für Lieferungen & Leistungen | 19,6 | 20,0 |
Abschreibungen | 7,9 | 7,3 |
Jahresüberschuss | 3,9 | 3,0 |
Weitere in Mio. EUR | 2023 | 2024 |
---|---|---|
EAT | 3,9 | 3,0 |
EBT | 3,9 | 3,0 |
EBIT | 6,5 | 5,6 |
EBITDA | 10,7 | 10,8 |
Cashflow | 8,1 | 8,2 |
Geschäftsentwicklung | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Eigentumswohnungen (verwaltete) | 957 | 618 |
Eigentumswohnungen (eigene) | 128 | 128 |
Mietwohnungen (verwaltete) | 151 | 60 |
Mietwohnungen (eigene) | 48 | 48 |
Mitarbeiter | 93 | 96 |
Bilanz (TEUR) | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anlagevermögen | 4.921 | 4.839 |
Umlaufvermögen | 1.225 | 1.159 |
Eigenkapital | 1.803 | 1.803 |
Rückstellungen | 491 | 538 |
Verbindlichkeiten | 3.852 | 3.657 |
Bilanzsumme | 6.146 | 5.998 |
GuV (TEUR) | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Umsatzerlöse | 5.210 | 5.272 |
Bestandsveränderungen | 39 | 48 |
Sonstige betriebliche Erträge | 84 | 107 |
Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen | 796 | 832 |
Personalaufwand | 3.499 | 3.623 |
Abschreibungen | 223 | 229 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | 637 | 617 |
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge | 1 | 6 |
Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 55 | 53 |
Steuern | 4 | 5 |
Jahresüberschuss vor Gewinnabführung | 120 | 74 |
Aufwendungen aus Gewinnabführung | 120 | 74 |
Bilanzgewinn (TEUR) | 0 | 0 |
---|
Scharnhorstring 8/9
39130 Magdeburg
Tel.: 0391 7261-0
Mail: otto@guericke.de
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 10 – 17 Uhr
Fr. 10 – 12 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen