Datenschutzerklärung Mietinteressenten
Informationsblatt zur Datenverarbeitung von Mietinteressenten
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Name und Kontaktdaten
a. verantwortliche Stelle
Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG
Scharnhorstring 8/9
39130 Magdeburg
Tel.: +49 391 72 610, Fax: +49 391 7261273, E-Mail: otto@guericke.de
b. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für den Auftraggeber ist als externer Datenschutzbeauftragter
Herr Rechtsanwalt Hendrik Klünder
Schwanebecker Chaussee 5
13125 Berlin
E-Mail kluender@point-of-law.de
benannt.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Welche Ihrer Daten nutzen wir und woher stammen Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen des vorvertraglichen Interessentenverhältnisses von Ihnen bzw. zulässigerweise von Dritten erhalten (z.B. Auskunfteien).
i. Bei ausschließlichem Besichtigungswunsch
Name, Vorname, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon), Bestehen eines WBS, Haustiere, soweit größer als Kleintier (z.B. Hamster)
ii. Bei konkretem Mietinteresse an einem Objekt
Name, Vorname, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon) des Vertragspartners, Vorlage eines WBS, Haustiere, soweit größer als Kleintier (z.B. Hamster), Anzahl der einziehenden Personen (unterteilt in Kinder und Erwachsene), Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, aktuelle Räumungstitel, Beruf, Arbeitgeber, Einkommensverhältnisse
iii. Entscheidung zur Vermietung
Name, Vorname, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon) des Vertragspartners, Vorlage eines WBS, Haustiere, soweit größer als Kleintier (z.B. Hamster), Anzahl der einziehenden Personen (unterteilt in Kinder und Erwachsene), Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, aktuelle Räumungstitel, Beruf, Arbeitgeber, Nachweise der Einkommensverhältnisse, Bonitätsauskünfte
b. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre o.g. personenbezogenen Daten entsprechend der datenschutzrechtli-chen Regelungen der DSGVO, dem BDSG oder spezialgesetzlicher Regelungen zur Begrün-dung des Mietverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO.
Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie nach den Anforderungen der Begründung des Mietverhältnisses
c. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten bis zu drei Monate nach Beendigung des Anbah-nungsverhältnisses. Schließen wir aufgrund des Anbahnungsverhältnisses einen Mietvertrag mit Ihnen, gelten die Informationen gemäß des Informationsblattes „Informationspflichten im Mietverhältnis“
d. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.
3. Weitergabe Ihrer Daten
a. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Anbahnungsverhältnisses brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation und Auskunfteien.
Informationen geben wir nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Wir arbeiten bei der Verarbeitung von Mietinteressentendaten mit folgenden Auftragsdatenverarbeitern /Dienstleistern zusammen:
Aareon Deutschland GmbH, Isaac-Fulda-Allee 6, 55124 Mainz
Immosolve GmbH, Tegelbarg 43, 24576 Bad Bramstedt
b. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihres Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht geplant.
4. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO), Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten.
Sie können Ihre Einwilligung im Sinne von Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO oder Art.9 Abs.2 lit.a DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde können Sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.
Widerspruch Werbemails und Datenweitergabe
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.